Mittwoch, 5. Dezember 2007
Frühjahrswanderung im Odenwald
Achtung, Änderung: Wegen des für morgen (19.04.) vorher gesagten schlechten Wetters muss die Wanderung leider um eine Woche auf Samstag, den 26.04.2008 verschoben werden! Die übrigen Angaben zu Treffpunkt, Route, Einkehr und Dauer bleiben aber unverändert.
Wir treffen uns um 10.15 Uhr auf dem Parkplatz am Wasserwerk oberhalb von Fränkisch-Crumbach. Dazu biegt man in Fränkisch-Crumbach an der (weiß gestrichenen) Kirche rechts in die Darmstädter Straße ein und folgt dieser Straße bergauf, bis man, außerhalb des Ortes, den rechts gelegenen Parkplatz auf halber Höhe erreicht (im Ort ist die Straße bereits als Radweg 28 Richtung Groß-Bieberau sowie mit dem gelben Kreuz gekennzeichnet).
Gemeinsam wandern wir entlang des mit dem gelben Kreuz markierten Wanderwegs über Heilsruhe, Nonroder Höhe und Nonrod bis zum Schloss Lichtenberg, dem ältesten Renaissanceschloss in Südhessen (278 m Höhe). Dort ist gegen Mittag eine Einkehr im Lokal "Alt Lichtenberg" geplant. Der Hinweg dauert etwa 1 3/4 Stunden.
Der Rückweg führt uns zunächst durch die Ortschaft Niedernhausen und dann zum größten Teil auf einem anderen Wanderweg zurück zum Ausgangsort. Dazu sind wir etwa 1 1/2 Stunden unterwegs.
Die Strecke hat insgesamt eine Länge von ca. 13 km. Sie ist mit einigen Steigungen (ingesamt 400 bis 450 Höhenmeter) etwas anspruchsvoller.
Zwischen 16 und 17 Uhr werden wir voraussichtlich wieder am Ausgangsort in Fränkisch-Crumbach sein.
Als Verpflegung empfehle ich ein belegtes Brötchen für vormittags und einen Apfel oder einen Schokoriegel für nachmittags, außerdem etwa 1,5 l Wasser oder Apfelschorle für unterwegs. Gegen Mittag essen wir dann ja in einem Lokal.
Wer mitwandern möchte, sagt mir bitte bis Donnerstag Abend Bescheid.
Alf
Radtour durch den Vogelsberg
Nachholtermin ist Samstag, der 26. Juli 2008
Anmeldung bitte bis spätestens Donnerstag, den 24. Juli
Hallo,
am Samstag soll unsere Radtour durch den Vogelsberg stattfinden. Sie führt uns auf einer ehem. Bahnstrecke, dem sog. Vulkanradweg, von Glauburg-Stockheim über Hirzenhain, Gedern und Herbstein bis nach Lauterbach. Die etwa 65 km lange Tour mit mehreren, z. T. lang gezogenen, aber "machbaren" Steigungen folgt einem gut beschilderten und durchgängig asphaltierten Radweg abseits der Straßen in sehr schöner Landschaft. Sie hat einen höheren Schwierigkeitsgrad. Den Beginn und den genauen Treffpunkt werde ich rechtzeitig bekannt gegeben. Die Teilnahme ist kostenlos, es fallen nur Kosten für die Hin- und Rückfahrt mit dem Zug an (nach Möglichkeit mit Gruppenticket). Anmeldungen bitte spätestens bis Donnerstag.
Bei Regenwetter oder Hochsommerwetter mit Sonne und Temperaturen über 30° C muss die Tour leider ausfallen.
Alf
Radtour an der Bergstraße
Achtung: Wegen des für morgen (17.05.) vorher gesagten schlechten Wetters muss die Tour leider ausfallen. Der Nachholtermin ist Sa., der 31.05.
Hallo,
am Samstag, den 17.05.2008 findet unsere Radtour von Darmstadt entlang der blühenden Bergstraße bis nach Weinheim statt. Ziel ist ein großer, parkähnlicher Garten mit vielen blühenden Pflanzen und einem Froschteich in Weinheim.
Dazu treffen wir uns um 10 h am Brunnen neben dem Hauptbahnhof Darmstadt. Unsere Teilnehmer aus Seeheim kommen dann später dazu. Geplant ist, auf dem historischen Marktplatz in Heppenheim eine Pause zu machen und dort in einem Lokal etwas zu trinken. In dem Park in Weinheim wollen wir dann ein Picnic machen. Bringt euch dazu bitte etwas zu essen und zu trinken mit. Empfehlenswert sind darüber hinaus Wasser oder Apfelschorle für unterwegs sowie Regenschutz, Jacke oder Pulli und evtl. eine Mütze bzw. ein Fahrradhelm.
Die Tour hat eine Länge von etwa 50 km einfach und einen mittleren Schwierigkeitsgrad. Sie verläuft überwiegend auf ebener Stecke. Nur in Weinheim gibt es eine längere Steigung zum Park hoch.
Die Rückfahrt erfolgt dann mit dem Zug ab Weinheim. Bei Interesse werde ich mit Einzelnen auch ganz oder teilweise mit dem Rad nach hause fahren. Aber das ist natürlich optional.
Die Teilnahme an der Tour ist kostenlos, es fallen nur Kosten für die Rückfahrt mit dem Zug an. Anmeldung bitte spätestens bis Donnerstag, den 15.05.2008.
Alf
Herbstwanderung im Odenwald
Hallo,
unsere zweite Wanderung im Odenwald führt uns von Michelstadt über die Einhardsbasilika und Waldhorn hinauf zur Mossauer Höhe, wo wir einen schönen Blick auf das Mossautal auf der einen und Erbach auf der anderen Seite haben werden. Über Rosbach wandern wir dann bergab zum Wildpark "Brudergrund" und von dort aus weiter bis nach Erbach. Dort wollen wir zum Abschluss einkehren.
Die An- und Abreise erfolgt mit der Odenwaldbahn aus Darmstadt (mit Anschluss in Wiebelsbach aus/nach Richtung Hanau). Zur Anreise nehmen wir den Zug um 9.25 h ab Frankfurt Hbf, 9.48 h ab Darmstadt Ost, TU-Lichtwiese ab 9.51 h, Reinheim ab 10.05 h (weitere Stationen auf Anfrage). Er erreicht Michelstadt um 10.41 h. Für die Rückfahrt kommen je nach Länge der Pausen die Busse (Schienenersatzverkehr von Erbach nach Wiebelsbach wegen Bauarbeiten, dort Umsteigen in den Zug) um 16.50 h, 17.50 h oder um 18.50 h (letzte Verbindung!) in Frage. Sie erreichen Reinheim um 17.48 h, 18.47 h bzw. 19.48 h und Darmstadt Ost um 18.08 h, 19.10 h bzw. 20.08 h.
Für die Strecke von etwa 12 km Länge mit Steigungen von insgesamt ca. 250 Höhenmetern brauchen wir etwa 3,5 Stunden, hinzu kommen einige Pausen. Wir werden dabei wieder viel Zeit haben, uns zu unterhalten und die schöne Landschaft zu genießen. Die Tour mit mittlerem Schwierigkeitsgrad ist auch für Kinder ab etwa 12 Jahren geeignet.
Für unterwegs nehmt euch bitte etwas zu essen und zu trinken sowie ggf. einen Regenschutz mit.
Bei schlechtem Wetter muss die Tour leider ausfallen.
Termin: Samstag, 11.10.2008, von ca. 10 bis ca. 19 Uhr
bitte Geld für Einkehr mitnehmen
Anmeldung bis spätestens 09.10.2008
Alf
Draisinentour im Pfälzer Bergland
Leider sind bereits seit Anfang des Jahres sämtliche Draisinen an diesem -- sowie an jedem anderen Samstag in der Saison 2008 -- ausgebucht. Deshalb kann es leider in diesem Jahr keine Draisinentour geben. Stattdessen biete ich eine große Radtour durch die Rhön an.
Nachdem wir die Tour am 06.09. wegen des wieder mal schlechten Wetters absagen mussten, wollen wir die Radtour von Fulda über Hilders nach Tann nun am Samstag, den 20.09. bei hoffentlich geeigneten äußeren Bedingungen nachholen.
Dazu treffen wir uns Samstag schon relativ früh in Darmstadt bzw. Frankfurt und fahren mit dem Zug nach Fulda. Dort fahren wir zunächst nach Götzenhof und folgen dem Milseburg-Radweg, einem der schönsten Radstrecken in Hessen. Der Radweg verläuft auf einer ehem. Bahnstrecke und hat deshalb vergleichsweise geringe Steigungen. Highlights der Strecke sind Schloss Bieberstein, eine Rast mit schönem Panoramablick auf die Landschaft der Kuppigen Rhön und der 1,2 km lange Milseburgtunnel, den wir mit dem Rad passieren. Der Tunnel ist beleuchtet und stellt mit feuchtkühlen 8 bis 10° C einen echten Kontrast zur übrigen Strecke dar. Durch viel schöne Landschaft mit Wald und Feldern, interessanten Bergkuppen und glücklichen Kühen fahren wir weiter bis kurz vor Hilders. Dort biegen wir auf den Ulstertalweg ab, dem wir bis zur kleinen Stadt Tann folgen. Dort gibt es eine größere Pause in einem Lokal auf einem schönen Platz in der Altstadt. Anschließend werfen wir einen Blick auf das Rote, das Blaue und das Gelbe Schloss von Tann.
Zurück nehmen wir den gleichen Weg und erleben die abwechslungsreiche Landschaft und den Eisenbahntunnel noch einmal aus einer anderen Perspektive. In Fulda geht es dann spätestens mit dem Zug um 19.08 h wieder zurück nach hause.
Die Strecke hat eine Länge von schätzungsweise 70 km und enthält mehrere Anstiege mit mäßigen Steigungen und schöne Abfahrten in sehr schöner Landschaft. Die Wege sind fast alle asphaltiert und gut ausgeschildert.
Für unterwegs bitte etwas zu Essen und zu Trinken und Geld für die Einkehr mitnehmen sowie Sonnenmilch bzw. gegebenenfalls Regenschutz.
Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte bis Donnerstag, den 18.09. bei mir.
Näheres zur An- und Abreise:
Start mit Zug um 7:30 h in Darmstadt Hbf bzw. mit Zug um 8.26 h ab Frankfurt Hbf, Hanau Hbf ab 8.48 h, Fulda an 10.06 h* . Für die Rückfahrt ab Fulda kommen die Züge um 18.08 h bzw. 19.08 h in Frage, die Hanau Hbf um 19.19 h* bzw. 20.19 h* und Frankfurt Hbf um 19.42 h* bzw. 20.42 h* erreichen. In Darmstadt Hbf sind wir dann um 20.25 h bzw. 21.25 h.
*Verspätung wegen Baumaßnahmen auf der Strecke
Je nach Teilnehmern und ihren Ausgangsorten können wir überlegen, ob der Kauf eines Hessentickets für 30 € für die gemeinsame Zugfahrt sinnvoll ist.
schöne Grüße,
Alf
Hallo,
wer gerne mal an der Draisinentour teilnehmen möchte, das aber bislang nicht konnte, weil sie während der Woche stattfand, hat diesmal die Möglichkeit, an einem Samstag dabei zu sein. Hier die Beschreibung dazu:
Die ehemalige Glantalbahn zwischen Staudernheim und Altenglan liegt im Pfälzer Bergland in schöner Landschaft; sie folgt dem kleinen Fluss Glan. Nach ihrer Stilllegung für den Zugverkehr kann sie mit Fahrraddraisinen befahren werden. Auf einer Draisine können immer drei Personen fahren, wobei zwei wie bei einem Fahrrad treten müssen, während eine sich ausruhen kann. Zur Tour treffen wir uns gegen 7.30 Uhr in Darmstadt und fahren mit dem Auto nach Staudernheim. Mit den Draisinen legen wir - natürlich mit Pausen - insgesamt 40 km auf Schienen zurück. Gegen Mittag gibt es eine längere Pause mit Imbiss in Lauterecken. Am Zielort in Altenglan lassen wir die Tour mit kühlen Getränken in einem netten Lokal direkt an den Gleisen aus klingen. Ein Linienbus bringt uns von dort nach Staudernheim zurück, wo wir schließlich die Heimfahrt nach Darmstadt antreten; dort werden wir gegen 19.30 Uhr ankommen.
Für die Tour braucht man keine Erfahrung oder Vorkenntnisse, vorheriges Radfahren ist aber zu empfehlen. Die Tour findet bei jedem Wetter statt.
Termin: Samstag, 06.09.2008, von 7.30 bis ca. 19.30 Uhr
Kosten: EUR 17,50 für Draisine und Busfahrt + Lokal
Anmeldung bitte bis spätestens 31.07.2008
Alf
Kanutour auf der Lahn
Hallo,
auch 2008 wird es, so Gott will, wieder eine schöne Kanutour auf der Lahn geben. Hier die Beschreibung dazu:
Die landschaftlich schön gelegene Lahn an der Grenze von Taunus und Westerwald ist ein beliebter Fluss für Kanufahrten. Einer der schönsten Abschnitte dafür ist der Teil von Weilburg nach Runkel, auf dem wir zusammen unterwegs sein wollen. Die 26 km lange Strecke beginnt in der ehem. Residenzstadt Weilburg mit dem sehenswerten Schloss. Sie führt uns zunächst durch Deutschlands einzigen Schiffstunnel, an den sich eine handbediente Doppelschleuse anschließt. Durch schöne, ruhige Landschaft geht es weiter bis Aumenau, wo wir gegen Mittag eine größere Pause machen wollen. Danach folgt der kürzere zweite Teil, an dem wir u. a. die alte Marmorbrücke in Villmar sehen werden. Gegen 18 h sind wir dann am Zielort, der kleinen Stadt Runkel mit einer großen mittelalterlichen Burg. In Runkel besteht die Möglichkeit, sich bei meinen Eltern zu duschen und umzuziehen, bevor wir den Tag mit einem gemeinsamen Essen in einem netten Lokal beenden.
Zur Tour treffen wir uns gegen 7.15 h an der Gemeinde in Darmstadt und fahren mit Autos nach Runkel. Von dort geht es gegen 21 h wieder nach hause.
Für die Tour mit mittlerem Schwierigkeitsgrad braucht man keine besonderen Erfahrungen im Kanufahren. Eine gewisse Fitness ist aber von Vorteil. Vom Kanuverleih gibt es zu Beginn eine fachkundige Einweisung, Schwimmwesten werden zur Verfügung gestellt. Die Tour ist auch für Kinder ab etwa 10 Jahren geeignet.
Bitte etwas zu essen und zu trinken für unterwegs sowie ggf. Sonnen- oder Regenschutz mitnehmen.
Die Tour findet bei jedem Wetter statt (ausgenommen Hochwasser).
Termin: Samstag, 09.08.2008, von 7.15 h bis ca. 22 h (Abfahrt/Ankunft Darmstadt)
Kosten: EUR 33,50 für Kanuverleih und Bustransfer Runkel - Weilburg (für Erwachsene, Kinder bis einschl. 12 Jahren zahlen 20,10 €) + Lokal
max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 31. Juli
Alf
Abonnieren
Posts (Atom)