Mittwoch, 5. Dezember 2007
Draisinentour im Pfälzer Bergland
Leider sind bereits seit Anfang des Jahres sämtliche Draisinen an diesem -- sowie an jedem anderen Samstag in der Saison 2008 -- ausgebucht. Deshalb kann es leider in diesem Jahr keine Draisinentour geben. Stattdessen biete ich eine große Radtour durch die Rhön an.
Nachdem wir die Tour am 06.09. wegen des wieder mal schlechten Wetters absagen mussten, wollen wir die Radtour von Fulda über Hilders nach Tann nun am Samstag, den 20.09. bei hoffentlich geeigneten äußeren Bedingungen nachholen.
Dazu treffen wir uns Samstag schon relativ früh in Darmstadt bzw. Frankfurt und fahren mit dem Zug nach Fulda. Dort fahren wir zunächst nach Götzenhof und folgen dem Milseburg-Radweg, einem der schönsten Radstrecken in Hessen. Der Radweg verläuft auf einer ehem. Bahnstrecke und hat deshalb vergleichsweise geringe Steigungen. Highlights der Strecke sind Schloss Bieberstein, eine Rast mit schönem Panoramablick auf die Landschaft der Kuppigen Rhön und der 1,2 km lange Milseburgtunnel, den wir mit dem Rad passieren. Der Tunnel ist beleuchtet und stellt mit feuchtkühlen 8 bis 10° C einen echten Kontrast zur übrigen Strecke dar. Durch viel schöne Landschaft mit Wald und Feldern, interessanten Bergkuppen und glücklichen Kühen fahren wir weiter bis kurz vor Hilders. Dort biegen wir auf den Ulstertalweg ab, dem wir bis zur kleinen Stadt Tann folgen. Dort gibt es eine größere Pause in einem Lokal auf einem schönen Platz in der Altstadt. Anschließend werfen wir einen Blick auf das Rote, das Blaue und das Gelbe Schloss von Tann.
Zurück nehmen wir den gleichen Weg und erleben die abwechslungsreiche Landschaft und den Eisenbahntunnel noch einmal aus einer anderen Perspektive. In Fulda geht es dann spätestens mit dem Zug um 19.08 h wieder zurück nach hause.
Die Strecke hat eine Länge von schätzungsweise 70 km und enthält mehrere Anstiege mit mäßigen Steigungen und schöne Abfahrten in sehr schöner Landschaft. Die Wege sind fast alle asphaltiert und gut ausgeschildert.
Für unterwegs bitte etwas zu Essen und zu Trinken und Geld für die Einkehr mitnehmen sowie Sonnenmilch bzw. gegebenenfalls Regenschutz.
Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte bis Donnerstag, den 18.09. bei mir.
Näheres zur An- und Abreise:
Start mit Zug um 7:30 h in Darmstadt Hbf bzw. mit Zug um 8.26 h ab Frankfurt Hbf, Hanau Hbf ab 8.48 h, Fulda an 10.06 h* . Für die Rückfahrt ab Fulda kommen die Züge um 18.08 h bzw. 19.08 h in Frage, die Hanau Hbf um 19.19 h* bzw. 20.19 h* und Frankfurt Hbf um 19.42 h* bzw. 20.42 h* erreichen. In Darmstadt Hbf sind wir dann um 20.25 h bzw. 21.25 h.
*Verspätung wegen Baumaßnahmen auf der Strecke
Je nach Teilnehmern und ihren Ausgangsorten können wir überlegen, ob der Kauf eines Hessentickets für 30 € für die gemeinsame Zugfahrt sinnvoll ist.
schöne Grüße,
Alf
Hallo,
wer gerne mal an der Draisinentour teilnehmen möchte, das aber bislang nicht konnte, weil sie während der Woche stattfand, hat diesmal die Möglichkeit, an einem Samstag dabei zu sein. Hier die Beschreibung dazu:
Die ehemalige Glantalbahn zwischen Staudernheim und Altenglan liegt im Pfälzer Bergland in schöner Landschaft; sie folgt dem kleinen Fluss Glan. Nach ihrer Stilllegung für den Zugverkehr kann sie mit Fahrraddraisinen befahren werden. Auf einer Draisine können immer drei Personen fahren, wobei zwei wie bei einem Fahrrad treten müssen, während eine sich ausruhen kann. Zur Tour treffen wir uns gegen 7.30 Uhr in Darmstadt und fahren mit dem Auto nach Staudernheim. Mit den Draisinen legen wir - natürlich mit Pausen - insgesamt 40 km auf Schienen zurück. Gegen Mittag gibt es eine längere Pause mit Imbiss in Lauterecken. Am Zielort in Altenglan lassen wir die Tour mit kühlen Getränken in einem netten Lokal direkt an den Gleisen aus klingen. Ein Linienbus bringt uns von dort nach Staudernheim zurück, wo wir schließlich die Heimfahrt nach Darmstadt antreten; dort werden wir gegen 19.30 Uhr ankommen.
Für die Tour braucht man keine Erfahrung oder Vorkenntnisse, vorheriges Radfahren ist aber zu empfehlen. Die Tour findet bei jedem Wetter statt.
Termin: Samstag, 06.09.2008, von 7.30 bis ca. 19.30 Uhr
Kosten: EUR 17,50 für Draisine und Busfahrt + Lokal
Anmeldung bitte bis spätestens 31.07.2008
Alf
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Hmmm, eine Draisinentour... *schwärm*
Das habe ich in Schweden erlebt und bin heute noch begeistert. Sie ist wirklich wärmstens zu empfehlen. Und vergeßt die Picknickkörbe nicht!!!
Kommentar veröffentlichen